BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass #ZeichenSetzen-Challenge

Wir sollten nicht zusehen, wie sich Hass, Fake News und Intoleranz in der On- und Offline-Welt ausbreiten. Dabei braucht man Ihre Unterstützung: Mit der #ZeichenSetzen-Challenge rufen das Landesmedienzentrum und das Land Baden-Württemberg Kinder und Jugendliche dazu auf, selbst aktiv zu werden und mit kreativen Beiträgen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander in der Gesellschaft zu setzen.

Teilnehmer: alle interssierten Schüler und Schülerinnen

Einsendeschluss: 31.07.2025

bitte-was-logo|KMZ Rottweil

Beispiele für Beiträge, die #ZeichenSetzen

  • Podcasts mit Interviews zu Erfahrungen mit Fake News oder Tipps zum Überprüfen von Informationen
  • Erklärvideos, die dei Funktionen und Bedeutung von Faktenchecks anschaulich darstellt
  • Infoplakate, die die wichtigsten Merkmale zur Erkennung von Deepfakes präsentiert
  • Hilfsangebote
  • ein Lied
  • und vieles mehr

Eurer/Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Alles Fake?!

Manipulative und irreführende Inhalte – auf Social Merdia begegnen uns ständig Informationen und Bilder, die wir besser einmal kritisch hinterfragen sollten. Falschinformationen werden gezielt oder unabsichtlich verbreitet und können schlimme Folgen für die Gesellschaft und der Demokratie haben. Zu den Fakes gehören zum Beispiel Falschinformationen oder wahre Informationen, die aus dem Zusammenhang gerissen werden. Auch Bilder und Videos, die bearbeitet wurden (Filter oder mit KI bearbeitet) zählen zu den Fakes.