Schulübergreifender Elternabend: „Mein Kind, sein Smartphone, meine (Mit-)Verantwortung“

Dienstag, 01.07.2025 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Gymnasium Schramberg, Aula – Berneckstraße 32, 78713 Schramberg
Zielgruppe: Eltern der Klasse 1 bis 6, interessierte Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen

Platzhalter| KMZ Rottweil

Im Rahmen des Projekts „Medienkompetenz von Kindern stärken“ – einer gemeinsamen Kooperation des Landratsamtes Rottweil und der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt das Gesundheitsamt Rottweil herzlich zum schulübergreifenden Elternabend ein.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie das Polizeipräsidium Konstanz informieren in ihren Fachvorträgen über derzeitige Gefahren, Suchtpotenziale und die bestehende Rechtslage. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Ihr Kind schützen und begleiten können.

Die Vorträge sind selbstverständlich für Sie kostenlos.

Was Sie im Fachvortrag erwartet:

Stefan Richter (Lehrer und Präventionsbeauftragter am ZSL und Vater) zeigt auf, warum Smartphones und Co. so faszinierend sind und auf welche Art und Weise ein guter Umgang mit dieser Technologie möglich ist.

Maren Hagel (Polizeikommissarin und Mutter) klärt über die derzeitigen Gefahren im Internet auf. Die Pandemie und Gesetzesverschärfungen haben diese Gefahren noch verstärkt. Seelische Schäden und tatsächlich strafbares Verhalten sind an der Tagesordnung. Eine Überwachung im Internet gibt es nicht. Hagel erklärt, warum Eltern eine Schlüsselrolle bei der Begleitung ihrer Kinder im digitalen Raum spielen.

Im Anschluss stellen sich die Anlauf – und Beratungsstellen zum Projekt vor: Fachstelle Sucht, Kreismedienzentrum, Schulamt und das Referat Prävention der Polizei.